Psychotherapeutische Behandlung
Als ärztlicher Psychotherapeut behandele ich mit tiefenpsychologisch fundierter Gesprächspsychotherapie. Ich arbeite mit Einzelgesprächen sowie mit Gruppentherapien.
Kapazität
Obwohl der Bedarf an psychiatrisch-ärztlicher Unterstützung sehr groß ist, habe ich einen Teil meiner Zeit explizit für psychotherapeutische Behandlung reserviert. Eine Psychotherapie ist jedoch eine sehr zeitintensive Behandlung, sodass ich leider nur eine begrenzte Anzahl neuer Patienten annehmen kann.
Vorgespräch
Im Vorgespräch oder der 'psychotherapeutischen Sprechstunde' klären wir, ob eine psychotherapeutische Behandlung notwendig ist, welche Voraussetzungen gegeben sind, und wie Ihr indiviueller Ablauf sein wird.
Konsiliarbericht
Als Facharzt ist ein Konsiliarbericht in meiner Praxis nicht notwendig. Bei Bedarf klären wir gemeinsam eventuelle körperliche Ursachen ab.
Kosten
Die psychotherapeutische Behandlung wird in der Regel vollständig von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Ihre individuelle Situation klären wir im ersten Gespräch. Ob eine private Krankenversicherung die Kosten für eine Psychotherapie übernimmt, hängt von Ihrem individuellen Tarifvertrag ab.
Dauer
Ein Psychotherapiegespräch dauert 50 Minuten und findet in regelmäßigen Abständen, meistens alle ein bis zwei Wochen statt. Eine Behandlung erstreckt sich üblicherweise über mindestens 12 bis 24 Sitzungen, sodass ich Sie über mehrere Monate begleite.
Voraussetzungen
Für eine erfolgreiche Therapie müssen Sie über einen längeren Zeitraum regelmäßig alleine in meiner Praxis erscheinen können. Kinder, Tiere und Angehörige sollten anderweitig versorgt sein. Sie brauchen eine Krankenversicherung. Ihre Probleme oder Krankheiten müssen mittels einer tiefenpsychologisch orientierten Therapie behandelbar sein. Auch müssen Sie und Ihre Lebensumstände ausreichend stabil und belastbar für eine Therapie sein. Sie müssen bereit sein, sich mit Ihrer Lebensgeschichte, Ihren Lebensumstände und Ihren Erlebnissen auseinanderzusetzen.
Therapieverfahren:
Ich behandele nur mit tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Andere Verfahren wie Verhaltenstherapie, systemische Therapie oder humanistische Therapie führe ich nicht durch.
Traumatherapie
Ich führe keine traumaspezifischen psychotherapeutischen Behandlungen wie EMDR, trauma-fokussierte Verfahren, prolonged exposure therapy, etc. durch.
Psychotherapie oder Tabletten?
Sowohl die medikamentöse als auch die psychotherapeutische Behandlung sind übliche Behandlungsmöglichkeiten. Sie haben jedoch unterschiedliche Wirkungsansätze, Nebenwirkungen und Indikationen. Sie schließen sich also nicht gegenseitig aus und sind nicht alternativ für einander einsetzbar.
Nebenwirkungen
Auch eine Psychotherapie kann Nebenwirkungen haben. Ihre Symptome können zunehmen, sodass sich Ih Gesamtzustand verschlechtern kann. Üblicherweise passiert dies in der Anfangszeit bis Sie in der fortlaufenden Therapie Lösungen gefunden haben. Auch können mit negativen Gefühlen und Gedanken verbundene Lebensereignissen vermehrt in den Vordergrund treten. Des Weiteren können Einsichten und Erfahrungen in der Therapie zur Veränderung Ihres Umgangs mit ihren aktuellen Lebensumständen und Menschen in Ihrem Umfeld (z.B. Familienmitgliedern, Kollegen) führen.